
Newsletter
Gesundheitskongress des Westens am 3. und 4. Mai 2022 in Köln
GdW 2022: Treffen Sie das „Who is Who“ der Gesundheitsbranche: Top-Entscheider zu den Herausforderungen unserer Zeit live erleben
Nur noch wenige Tage, dann trifft sich das „Who is Who“ der Gesundheitsbranche auf dem Gesundheitskongress des Westens. Der Zeitpunkt könnte nicht passender sein, denn das Gesundheitswesen steht vor spannenden Herausforderungen: Reformen sind angestoßen oder auf den Weg gebracht, doch so manche Krise hält uns noch in Atem: Ob die Corona-Pandemie oder der Krieg in der Ukraine – mögliche Auswirkungen wie zum Beispiel Lieferengpässe von lebenswichtigen Arzneimitteln werden uns weiter beschäftigen. Gleichzeitig findet in weniger als drei Wochen, am 15. Mai, in Nordrhein-Westfalen die Landtagswahl statt! Wir sind also mitten in der heißen Phase, in der die Parteien für ihre Vorstellungen von guter Gesundheitspolitik werben, und zahlreiche Verbände im Gesundheitswesen um Inhalte und Positionen kämpfen. Es gibt also reichlich Diskussionsbedarf!
Unter dem Motto „Lasst uns nachhaltige Strukturen schaffen“ stellt der Gesundheitskongress des Westens eine unverzichtbare Plattform für den persönlichen Austausch dar. Führende Persönlichkeiten aus Politik und allen Bereichen des Gesundheitswesens kommen hier zusammen, um über die Herausforderungen unserer Zeit zu diskutieren – und das scheint dringender denn je: Denn in Krisen stecken wie immer Chancen, und die gilt es zu nutzen, um unsere hochwertige Gesundheitsversorgung für die nachfolgenden Generationen zu bewahren.
Eröffnet wird der GdW in einer festlichen Veranstaltung von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Es folgt ein Impulsvortrag von Prof. Dr. Hendrik Streeck, Direktor des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum Bonn. In der anschließenden Diskussion „Gesundheitssystem vor dem Umbruch - wo geht die Reise hin?“ sind dabei: Rudolf Henke, Präsident der Ärztekammer Nordrhein, Prof. Dr. Edgar Schömig, Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor Uniklinik Köln, Dr. Dirk Wössner, Vizepräsident Bitkom e.V. Moderiert wird der Auftakt von Prof. Dr. Wolfgang Greiner, Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und -management an der Universität Bielefeld und wissenschaftlicher Leiter des Kongresses.
Verfolgen Sie außerdem spannende Diskussionen, zum Beispiel zur Pandemiebekämpfung mit: Dr. Dirk Spelmeyer, Vorstandsvorsitzender Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, Prof. Dr. Edgar Schömig, Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor Uniklinik Köln, Prof. Dr. Christian Karagiannidis, Präsident Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin, Dr. Johannes Nießen, Leiter Gesundheitsamt Köln, Dr. Björn Schmitz-Luhn, Geschäftsführer und Wiss. Koordinator Center for Life Ethics Universität Bonn, moderiert von Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Eckhard Nagel, Geschäftsführender Direktor, Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften Universität Bayreuth.
Zu dem Herzensanliegen seiner Stiftung „Gesunde Erde – gesunde Menschen“ wird Arzt Dr. Eckart von Hirschhausen eine Keynote halten, und in der Session „Krankenhaus trifft Klimaschutz“ diskutieren: Annegret Dickhoff, Projektleiterin „KLIK green" und BUND-Gütesiegel „Energie sparendes Krankenhaus" BUND Berlin e.V., Prof. Dr. Jochen A. Werner, Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor Universitätsmedizin Essen und Burkhard Fischer, Referatsleiter Qualitätsmanagement, IT und Datenanalyse Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V.
Ein interessanter Impulsvortrag zu mehr Nachhaltigkeit durch Digitalisierung erwartet Sie von Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, FDP. Maria Klein-Schmeink, MdB Bündnis 90/Die Grünen Deutscher Bundestag, diskutiert zu regionalen Versorgungskonzepten.
Wir freuen uns außerdem auf: Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender Deutsche Krankenhausgesellschaft, Jessica Llerandi Pulido M.A., Geschäftsführerin Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH, Dr. Wulf-Dietrich Leber, Leiter der Abteilung Krankenhäuser GKV-Spitzenverband, Dr. Alexander Hewer, Kaufmännischer Vorstand Klinikum Stuttgart. Sie alle gehen zur „Klinikfinanzierung am Scheideweg“ in medias res. Prof. Dr. Natalie Pomorin, Leading Consultant, Essener Forschungsinstitut für Medizinmanagement wird über Palliativversorgung sprechen, Prof. Dr. Reinhard Busse, FG Management im Gesundheitswesen Technische Universität Berlin, und Helmut Watzlawik Abteilungsleiter Krankenhausversorgung, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW halten Impulsvorträge zum „Krankenhaus-Schließungs-Gesetz“ als Zukunftskonzept.
Nur wenige Tage vor der Landtagswahl ist auch die NRW-Landespolitik prominent vertreten durch: Josef Neumann, MdL SPD-Fraktion Landtag NRW, Marco Schmitz, MdL CDU-Fraktion Landtag NRW, Mehrdad Mostofizadeh, MdL Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen Landtag NRW, Susanne Schneider, MdL FDP-Fraktion Landtag NRW.
Erleben Sie live weitere Top-Entscheider und -Entscheiderinnen aus allen Bereichen des Gesundheitswesens, darunter: Andreas Storm Vorstandsvorsitzender DAK-Gesundheit, Dr. Florian Reuther, Verbandsdirektor Verband der Privaten Krankenversicherung e. V., Thomas Keck, Direktor und Vorsitzender der Geschäftsführung Deutsche Rentenversicherung Westfalen, Prof. Josef Hecken, Unparteiischer Vorsitzender Gemeinsamer Bundesausschuss, Prof. Dr. Holger Holthusen, Medizinischer Direktor Knappschaft Kliniken GmbH, Thomas Häni, Vice President HAI Program, Paul Hartmann AG, Tom Ackermann Vorstandsvorsitzender AOK Nordwest, Klaus Overdiek Leiter DAK-Landesvertretung Nordrhein-Westfalen, Dr. Frank Bergmann Vorstandsvorsitzender, Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, Matthias Blum Geschäftsführer Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V., Matthias Dieckerhoff, Pflegedirektor Knappschaft Kliniken GmbH, Thomas Müller, Vorstand Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, PD Dr. Peter Bobbert, Präsident Ärztekammer Berlin, Günter Wältermann, Vorstandsvorsitzender AOK Rheinland/Hamburg und viele mehr.
Nutzen Sie die Gelegenheiten, mit den Experten der Branche und den Gesundheitspolitikern der Parteien ins persönliche Gespräch zu kommen und buchen Sie jetzt hier Ihr Ticket:
https://www.gesundheitskongress-des-westens.de/anmeldung/kongressanmeldung.html
Der Gesundheitskongress des Westens ist der führende Kongress für Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft im Westen Deutschlands. Die 16. Auflage der jährlich ausgerichteten Veranstaltung findet wieder im Herzen von Köln, im Gürzenich, statt.
Das vollständige Programm finden Sie hier: https://www.gesundheitskongress-des-westens.de/programm/kongressprogramm.html
Wir freuen uns auf Sie in Köln!