
Newsletter
Brücken bauen – Gute Versorgung über Sektorengrenzen hinweg
Wenn am 7. und 8. März 2017 in Köln der Gesundheitskongress des Westens stattfindet, geht es vor allem um die Überwindung von Mauern im deutschen Gesundheitswesen.
Streng weisen gesetzliche Regelungen, die noch aus dem Deutschen Reich stammen, Vergütungen, Investitionen und personelle Ressourcen entweder dem ambulanten oder dem stationären Sektor zu. Einen Vorteil hat davon kaum noch jemand: Niedergelassene Ärzte auf der einen wie auch Krankenhäuser auf der anderen Seite der Demarkationslinie beklagen immer wieder, dass leistungsgerechte Vergütung dadurch behindert wird. Und Patienten werden beim Übergang zwischen den Sektoren oft schlecht oder gar unzureichend behandelt, wie wissenschaftliche Studien belegen. Zudem verschwendet das System gewaltige Ressourcen – etwa dadurch, dass beide Sektoren genötigt sind, sich flächendeckend Fachärzte zu halten. Diese Spaltung des Gesundheitswesens betrifft weitere Bereiche, wie z. B. die strikte Trennung zwischen Akut, Reha und Pflege.
Wie eine gute Versorgung über die Sektorengrenzen hinweg gewährleistet werden kann, steht im Mittelpunkt beim diesjährigen Gesundheitskongress des Westens. Außerdem finden sich die aktuellen Themen aus der Gesundheitspolitik und wichtige Fachthemen auf der Agenda: die Auswirkungen des Krankenhausstrukturgesetzes, Qualitätskriterien des IQTiG, eine erste Bilanz des Innovationsfonds, die Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung. Weitere Schwerpunkte sind Digitalisierung und Health 4.0, Personalgewinnung, das Antikorruptionsgesetz, Exzellenz in der Medizin. Am ersten Tag findet zum siebten Mal der Reha-Dialog statt und am zweiten Kongresstag richtet sich ein eigener Veranstaltungs- und Fortbildungsteil des Gesundheitskongresses des Westens erneut an niedergelassene Ärztinnen und Ärzte.
Zum Gesundheitskongress des Westens werden auch in diesem Jahr wieder über 900 Besucher erwartet – Klinikmanager, Ärzte, Verantwortliche aus Gesundheitspolitik und –unternehmen, aus Forschung und Wissenschaft sowie der Pflege. Die elfte Auflage der jährlich ausgerichteten Veranstaltung findet am 7. und 8. März 2017 im Kölner Kongresszentrum Gürzenich statt.
<link _blank internen link im aktuellen>Buchen Sie schon jetzt Ihr Ticket zum Frühbuchertarif!
Seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Ingrid Völker
Dr. Ingrid Völker
Geschäftsführende Gesellschafterin
WISO S. E. Consulting GmbH | Nymphenburger Straße 9 | 10825 Berlin
Geschäftsführung:
Dr. Ingrid Völker, Geschäftsführende Gesellschafterin
Claudia Küng, Geschäftsführende Gesellschafterin
Internet: <link http: www.wiso-gruppe.de _blank external-link-new-window externen link in neuem>www.wiso-gruppe.de
Sitz / Registergericht: Berlin / AG Charlottenburg. HRB 84520