
GdW 2025 | Quantensprung statt Schneckentempo: Gesundheitswesen leapfrogt in die Zukunft
Gesundheitskongress des Westens am 14. und 15. Mai 2025 in Köln
Quantensprung statt Schneckentempo: Gesundheitswesen leapfrogt in die Zukunft
Röntgenstrahlen, Aspirin, die Entwicklung eines Elektronenmikroskops, die moderne Pathologie – Innovationen „Made in Germany“ haben die Welt geprägt. Heute setzen andere Länder mit KI-Diagnostik, Robotik und personalisierter Medizin neue Maßstäbe. In Deutschland rattern noch (zu) häufig Faxgeräte, Patienten schleppen Akten von Arzt zu Arzt, und (digitale) Innovationen scheitern an Bürokratie und Bedenkenträgertum. Dieses Schneckentempo kostet nicht nur Milliarden – es kostet Menschenleben.
„Deutschland kann sich nur mit ‚Leapfrogging‘ in die Zukunft retten“, macht Bernd Altpeter, CEO SHL Telemedizin Gruppe, deutlich. „Wenn wir unsere heutige Innovationsgeschwindigkeit beibehalten, dann wird sich nicht nur der Abstand im europäischen Vergleich vergrößern, sondern auch unsere Versorgungs- und Kostenprobleme außer Kontrolle geraten.“ Aus dieser Klemme könnten nur disruptive Ansätze helfen, die mit dem bestehenden System brechen, und Sprunginnovationen, die Deutschland wieder eine Innovationsführerschaft ermöglichen. Radikal. Mutig. Entschlossen.
Leapfrogging bedeutet, Entwicklungsstufen zu überspringen – ein Quantensprung statt eines Schneckentempos. China hat es vorgemacht: Statt Kupferleitungen für Festnetzanschlüsse zu verlegen, sprang das Land direkt ins Mobilfunkzeitalter – und vernetzte so eine riesige Nation.
Wie es auch Deutschland gelingt, in den Leapfrogging-Modus zu schalten, diskutieren in der Session „Sprunginnovationen statt Nachahmung – Deutschland „leapfrogt“ ins Gesundheitswesen der Zukunft“ Bernd Altpeter, CEO SHL Telemedizin Grupp, Linus Drop, Founder & Co-CEO Lillian Care GmbH, Dr. Gottfried Ludewig, Senior Vice President Health Industry T-Systems, und Prof. Eyal Zimlichman, MD, MSc (MHCM), Chief Transformation Officer and Chief Innovation Office, Sheba Medical Center, Israel. Moderiert wird das Panel von Dr. Anke Diehl, Chief Transformation Officer und Leiterin der Stabsstelle Digitale Transformation Universitätsmedizin Essen.
Der Gesundheitskongress des Westens steht in diesem Jahr unter dem Motto „Die Knoten lösen: Das Gesundheitswesen befreit sich!“. Wer verstehen will, wohin sich das Gesundheitswesen bewegt, muss in Köln dabei sein. Nach der Regierungsbildung wird er erneut der Place-to-be für alle sein, die sich auf die neuen politischen Rahmenbedingungen einstellen und die Zukunft mitgestalten wollen. Nutzen Sie die Chance, mit den Entscheiderinnen und Entscheidern ins Gespräch zu kommen, sich aus erster Hand zu informieren und wichtige Kontakte zu knüpfen. Seien Sie dabei, wenn sich endlich die Knoten lösen!
Buchen Sie Ihr Ticket jetzt unter: www.gesundheitskongress-des-westens.de/anmeldung.
Wir freuen uns darauf, Sie am 14. und 15. Mai 2025 in Köln begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Kongressleiterinnen
Claudia Küng & Diana Kleine