Partner
Der Gesundheitskongress des Westens bietet die Chance, sich mit Innovationen und Zukunftsideen zu präsentieren. Partner haben hier die richtige und exklusive Plattform. Anfragen richten Sie bitte an:
Claudia Küng
Geschäftsführerin, WISO S.E. Consulting GmbH
Tel.: +49 (0)30 / 263 9249 0
Mail: info@wiso-consulting.de
Der Gesundheitskongress des Westens 2023 wird unterstützt von
Unsere Partner
ADVANT Beiten ist die deutsche Mitgliedskanzlei von ADVANT, einer europäischen Allianz unabhängiger Wirtschaftskanzleien, die Sie zuverlässig durch die komplexe Rechtslandschaft Europas begleitet.
ADVANT Beiten ist eine 1990 gegründete unabhängige Sozietät mit rund 250 Berufsträgern an fünf deutschen Standorten sowie in Belgien, Russland und China. Als eine der führenden Wirtschaftskanzleien in Deutschland berät ADVANT Beiten den Mittelstand, Großunternehmen, Banken, Stiftungen sowie die öffentliche Hand zu Fragen des deutschen und internationalen Wirtschaftsrechts. Um Mandanten sowohl in Deutschland als auch weltweit in allen rechtlichen Angelegenheiten bestmöglich zu beraten und zu vertreten, arbeiten wir nahtlos mit allen ADVANT-Kanzleien und weiteren Beratern aus unserem globalen Netzwerk von Top-Kanzleien zusammen. www.advant-beiten.com
Für die AOK Rheinland/Hamburg haben sich mehr als drei Millionen Versicherte entschieden. Sie ist damit größte Krankenkasse in Nordrhein-Westfalen. Für die Beratung und für den Service der Versicherten im Rheinland und in Hamburg bietet sie mit über 70 Geschäftsstellen das dichteste Geschäftsstellennetz.
Mit dem telefonischen AOKServiceCenters Clarimedis stehen den Versicherten für medizinische und sozialversicherungsrechtliche Fragen Expertinnen und Experten mit Rat und Tat zur Seite. Über die Online-Geschäftsstelle (https://rh.meine.aok.de) haben Versicherte die Möglichkeit, wichtige persönliche Anliegen jederzeit unkompliziert von unterwegs oder von zu Hause zu erledigen. Die AOK Rheinland/Hamburg gilt als Schrittmacher für eine bessere medizinische Versorgung. Zukunftsweisende Behandlungsmodelle, innovative Gesundheitsprogramme und Patientenbegleitung bieten den Versicherten dazu praktische Hilfen. Als Gesundheitskasse unterstützt sie ihre Versicherten bei der Entwicklung gesundheitsfördernder Lebensstile und initiiert viele Projekte in verschiedenen Lebenswelten wie Kindergarten, Schulen und in Betrieben. Sie ist für ein jährliches Haushaltsvolumen von ca. 12 Mrd. Euro verantwortlich. Für mehr Informationen zu den Leistungen und zum Service der AOK Rheinland/Hamburg: www.aok.de/rh ,Twitter: @AOKRH
Die Zukunft des Bauens. Wir lieben Herausforderungen: Die Halbierung der Bauzeit bei gleichzeitig höchster Qualität. Zum festen Termin bei fixen Kosten. Von der Planung über die Produktion bis zur Montage und Inbetriebnahme. Mit einem Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent. Dafür steht Cadolto als Modulbauunternehmen und Marktführer bei medizinischen Gebäuden. Daneben bauen wir Büro- und Bildungs-, Labor- und Reinraum-, Wohngebäude und Hotels sowie Rechenzentren und Telekommunikationseinrichtungen. www.cadolto.com
Die DAK-Gesundheit gehört zu Deutschlands größten Krankenkassen: 5,5 Millionen Menschen schenken uns ihr Vertrauen. Wir sind ein traditionsreiches Unternehmen, ein sozialer Arbeitgeber und fairer Partner zahlreicher Akteure im Gesundheitswesen.
Eine hochwertige Versorgung der Versicherten, ausgezeichnete Leistungen und ein umfassender Kundenservice stehen bei der DAK-Gesundheit im Mittelpunkt. Unsere Angebote dazu bauen wir deshalb laufend weiter aus. Beispiele sind etwa die Online-Angebote, neue Konzepte für Diabetiker oder erweiterte Vorsorgeuntersuchungen für Schwangere, Kinder und Jugendliche.
Auch mit unseren Bonusprogrammen oder den Versorgungsangeboten für schwer erkrankte Menschen nimmt die DAK-Gesundheit branchenweit eine Vorreiterrolle ein. Sollte einmal ein Eingriff anstehen, ermöglicht das Spezialisten-Netzwerk der DAK-Gesundheit eine Behandlung, die weit über die Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen hinausgeht – mit besonders kurzfristigen OP-Terminen sowie schonenden, hochmodernen Techniken.
Die DAK-Gesundheit wendet sich auch an Unternehmen und Arbeitgeber. Wir beraten partnerschaftlich vor Ort nicht nur bei Fragen rund um die Sozialversicherung, sondern unterstützen auch Aufbau und Weiterentwicklung der betrieblichen Gesundheitsförderung. Denn auch das Gesundbleiben der Mitarbeitenden liegt uns am Herzen. Informieren Sie sich umfassend, einfach und bequem unter www.dak.de.
Erfolg durch Innovation und Wachstum. Die HanseMerkur ist ein konzernunabhängiger mittelständischer Personenversicherer mit Schwerpunkt private Krankenversicherung. Unter dem Dach eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit (VVaG) ist die HanseMerkur Versicherungsgruppe außer ihren Kunden, Mitgliedern und Mitarbeitern niemandem verpflichtet. Namhafte und teils langjährige Kooperationspartner wie die DAK oder Fielmann tragen in allen Sparten zum Geschäftserfolg bei. Seit ihrer Gründung vor über 140 Jahren ist die HanseMerkur in der Freien und Hansestadt Hamburg beheimatet. Wachstumstreiber ist das Hauptgeschäftsfeld „Gesundheit und Pflege“. Ende 2020 waren 1.556.807 Kunden bei der HanseMerkur Krankenversicherung AG versichert, davon 275.885 in der Vollversicherung. Auch sie wächst gegen den Branchentrend: Der Nettozugang an natürlichen Personen in der Krankheitskostenvollversicherung betrug im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr 11.058. Zahlreiche Ratings und Rankings bestätigen der HanseMerkur sowohl ein umfassendes Leistungsspektrum als auch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Resonanz umfasst auch alle Bereiche der Kranken- und Pflegeversicherung einschließlich der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) und der Auslandsreisekrankenversicherung. http://www.hansemerkur.de/
Die HARTMANN GRUPPE ist ein führender europäischer Anbieter von Systemlösungen für Medizin und Pflege. Medizinisches Fachpersonal und Patienten verlassen sich jeden Tag auf HARTMANNs Produktmarken in den Kernsegmenten Inkontinenzmanagement (u. a. MoliCare®), Wundmanagement (u. a. Zetuvit®) sowie Infektionsprävention (u. a. Sterillium®). Dies bringen wir mit unserem Markenversprechen „Hilft. Pflegt. Schützt.“ zum Ausdruck. Das 1818 gegründete Unternehmen ist mit seinen Produkten und Lösungen in mehr als 130 Ländern präsent. Seit September 2020 läuft die Mission: Infection Prevention (M: IP®). Das ganzheitliche Programm hat sich zum Ziel gesetzt, einerseits aufzuklären, andererseits medizinische Einrichtungen zu unterstützen, durch einen neuen Ansatz die Opportunitätskosten - konkret bei der Senkung von therapieassoziierten Infektionen – zu optimieren. www.hartmann.info und www.missioninfectionprevention.info Video: Mission: Infection Prevention – Unser ganzheitlicher Ansatz zur Vermeidung nosokomialer Infektionen
Die KNAPPSCHAFT gehört zum Verbund der Knappschaft-Bahn-See (KBS) und ist die einzige gesetzliche Krankenkasse, die den Schutz der Kranken- und Pflegeversicherung mit einer ganzheitlichen Versorgung kombiniert: Hier arbeiten Ärztinnen und Ärzte, Gesundheits- und Versicherungsfachleute Hand in Hand. Auf hohem Leistungsniveau begleitet die KNAPPSCHAFT ihre Versicherten durch alle Lebensbereiche. www.knappschaft.de
Die Knappschaft Kliniken GmbH steuert alle Krankenhäuser, an denen die KBS mehrheitlich beteiligt ist. https://www.knappschaft-kliniken.de/
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein stellt als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit ihren rund 20.000 Mitgliedern die ambulante ärztliche und psychotherapeutische Versorgung der rund 9,5 Millionen Einwohner im NRW-Landesteil Nordrhein sicher. Dazu zählt auch die Versorgung in sprechstundenfreien Zeiten im Rahmen des organisierten Bereitschaftsdienstes. Zu den weiteren Aufgaben der KV Nordrhein zählen die Überwachung, Förderung und Weiterentwicklung der Versorgungsqualität sowie die jährliche Vereinbarung der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung mit den gesetzlichen Krankenkassen. Mit diesen schließt die KV Nordrhein Verträge zur Versorgung der Versicherten. Die KV Nordrhein übernimmt die Verteilung der Gesamtvergütung unter den Vertragsärzten, Psychologischen Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten sowie den zur ambulanten Behandlung ermächtigten Krankenhausärzten. Darüber hinaus vertritt die KV Nordrhein die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber Krankenkassen, Politik und Öffentlichkeit und trägt – gemeinsam mit den Krankenkassen – die Verantwortung für eine wirtschaftliche Versorgung der gesetzlich Versicherten im Rheinland. Dazu zählt auch die Verordnung von Leistungen durch Vertragsärzte: Arzneimittel, Heil- und Hilfsmittel, Krankenhausbehandlungen und weitere Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. https://www.kvno.de/
„Wir bei Lilly wollen das alltägliche Leben der Menschen positiv beeinflussen – durch die Erforschung von Medikamenten, durch ein besseres Verständnis für den Umgang mit Krankheiten und durch Unterstützung von kranken Menschen sowie ihren Familien und Freunden. Unsere Arbeit – angefangen bei der Entdeckung, Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Arzneimitteln bis hin zu Patientenprogrammen sowie ehrenamtlichen Initiativen – spiegelt unsere Tradition wider: Fürsorge und Forschergeist miteinander zu verbinden, um das Leben von Menschen weltweit besser zu machen oder zu vereinfachen. Seit unserer Gründung haben wir mit großem Pioniergeist immer wieder bedeutende Durchbrüche erzielt, wie zum Beispiel beim Insulin, bei Polio-Impfstoffen oder bei der Behandlung von psychischen Erkrankungen. Und wir haben uns dafür eingesetzt, dass diese Entdeckungen weltweit auch bei den Menschen ankommen, die sie am dringendsten benötigen. Das Leben von Menschen zu verbessern oder zu erleichtern – seien es Patienten, Angehörige, Ärzte, Pflegepersonal oder Dienstleister im Gesundheitswesen –, das ist unser Versprechen, für das jeder einzelne Lilly-Mitarbeiter entschlossen eintritt.“ (DECRP00140) https://www.lilly-pharma.de/
Die PVS holding (PVS) gehört zu den größten Verrechnungsstellen in Deutschland. Seit mehr als 90 Jahren erbringt die PVS Dienstleistungen mit aktuell mehr als 700 Mitarbeitern im Bereich der Privatabrechnung und der gesetzlichen Honorarabrechnung für Ärzte, Kliniken, MVZ und Labore. Der Abrechnungsservice umfasst ambulante und stationäre Leistungen. Durch moderne Technologien werden Abrechnungsprozesse digitalisiert und dadurch transparent. Kennzahlen und Reports optimieren über Schnittstellen sowohl die Finanzbuchhaltung als auch das Controlling der Kunden und bilden somit einen Mehrwert zur eigentlichen Abrechnungsdienstleistung. Damit übernimmt sie schon heute eine Vorreiterrolle in der Digitalisierung von Gesundheitsdaten. www.ihre-pvs.de
Die Sitex-Gruppe ist die größte Vereinigung familiengeführter Wäschereien in Deutschland. Wir kennen uns aus, wenn es um Stationsvollversorgung, OP-Logistik, Industrieberufskleidung, Bewohner-Textilservice, Hotelwäsche und Textilmanagement geht. Unsere Partner heißen ullmer, Voss, WeissTex, Widi, Moog, Saanatex, Ringtextil, KAFA, KDS, Sitex, Abel, Top Clean, Frey, Busch und Kabus.
Wir sind eine bundesweite Kooperation regional tätiger und eigenständiger Textilversorger. Mit unseren 5000 Mitarbeitenden an 25 Standorten bieten wir eine bedarfsgerechte textile Vollversorgung für Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime und Kunden aus Industrie und Handel. Dabei versorgen wir sie mit einem weit gefächertes Produktportfolio und der kompletten Logistik rund um die zentrale Dienstleistung der Wäscherei. Durch intelligente Konzepte realisieren wir Kostensenkungen im Bereich der Textilversorgung bei gleichzeitig steigender und stets verlässlicher Versorgungsqualität.
Dabei hat Nachhaltigkeit eine zentrale Bedeutung in unserer Unternehmensphilosophie. An erster Stelle unserer Nachhaltigkeitsstrategie steht heute und in Zukunft die Optimierung der in unserem direkten Einfluss stehenden Bereiche der Ressourcennutzung in der eigenen Produktion, der Logistik und im Materialeinsatz. Denn eine nachhaltige Dienstleistung ist auch das in allen Dimensionen bessere Produkt. https://www.sitex-gruppe.de/
Bauen Sie auf unsere Expertise. Das System eines Krankenhauses unterliegt vielfältigen Einflüssen und stets erhöhten Anforderungen. Die Themen wie Planung und Bau sind dabei hochkomplexe, interdisziplinäre Prozesse. Die Zech Group verfügt in ihrem Leistungsportfolio über alle zum Bau und Betrieb eines Krankenhauses notwendigen Kompetenzen. Die ZECH Gesundheit ist der Spezialist für Krankenhausbau innerhalb der Zech Group, die mit Fachkräften bundesweit Projekte entwickelt, plant und schlüsselfertig baut. https://www.zech-hochbau.de/
Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. (KGNW) ist der Zusammenschluss der Krankenhausträger und ihrer Spitzenverbände im größten Bundesland mit Sitz in Düsseldorf. Sie vertritt die Interessen von 345 nordrhein-westfälischen Krankenhäusern mit ihren rund 272.000 Beschäftigten und etwa 20.000 Auszubildenden und Schülern gegenüber der Politik, den Kostenträgern und der Öffentlichkeit. Die NRW-Krankenhäuser behandeln jährlich mehr als 4,65 Millionen Patienten. Als Krankenhausgesellschaft des bevölkerungsreichsten Bundeslandes bildet die KGNW zusammen mit den 15 anderen Landeskrankenhausgesellschaften und den kommunalen Spitzenverbänden, den Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege und der Privatkrankenanstalten die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) als Bundesverband der Krankenhausträger. Aufgabe der KGNW ist es, auf „eine der Würde des Menschen verpflichtete, humane, bedarfsgerechte, leistungsfähige, wirtschaftliche und finanziell abgesicherte Versorgung durch eigenverantwortlich tätige Krankenhäuser mit pluraler Trägerstruktur hinzuwirken“. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind die Information, Beratung und Unterstützung der Mitgliedskrankenhäuser in allen, das Gesundheitswesen betreffenden Fragen. Die KGNW vertritt ihre Interessen und die ihrer Mitgliedskrankenhäuser gegenüber den anderen Beteiligten im Gesundheitswesen und nimmt die ihr gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben im Rahmen der Selbstverwaltung wahr. www.kgnw.de
Medienpartner