
Newsletter
Gesundheitskongress des Westens am 17. und 18. April 2024 in Köln
GVSG: Ein Ausweg aus der „organisierten Nichtverantwortung“?
Gesundheitskioske, Managed Care und Gesundheitsregionen: Für die einen stellen sie lediglich Parallelstrukturen dar, die Geld kosten, das woanders dringender gebraucht wird. Die anderen sehen in ihnen eine Chance, endlich flexible Innovationsräume für eine vernetzte, patientenorientierte und anpassungsfähige Gesundheitsversorgung zu schaffen. Sie setzen deshalb große Hoffnungen in das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG). Doch sind diese Hoffnungen berechtigt?
„Wer übernimmt heute die Verantwortung für die Gesamtheit der Gesundheitsversorgung in einer Region? Niemand!“, konstatiert Dr. h. c. Helmut Hildebrandt, Vorstandsvorsitzender der Optimedis AG. Gegenüber der heutigen „organisierten Nichtverantwortung“ würden die Landkreise und Kommunen mit den Gesundheitskiosken und den Gesundheitsregionen erstmals einen gewissen Hebel und eine Interventionsmöglichkeit bekommen. Damit sei zumindest ein Anfang geschaffen, der in der kommenden Legislatur dann ausgebaut werden könne.
Auch wenn der Referentenentwurf zum GVSG an vielen Stellen noch nicht ganz ausgereift sei, greife es doch im Kern eine reale Problematik auf, bekräftigt Berit Schoppen, Leiterin der Regionalabteilung NRW des Bundesverbandes Managed Care e.V. (BMC) und Prokuristin, Koordination „Managed Care/neue Versorgungsformen“ MedEcon Ruhr. Es sei positiv, dass durch die Diskussionen entlang des GVSG nun auch Lösungswege diskutiert würden, die abseits der etablierten Ansätze liegen.
Wie diese Lösungswege aussehen könnten, debattieren Dr. h. c. Helmut Hildebrandt und Berit Schoppen in der Session „Der Worte sind genug gewechselt: GVSG – ‚Lame Duck‘ oder Zukunftstreiber?“ mit Kathrin Krause, Projektmanagerin Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Moderiert wird die Session von Thomas Nerlinger, Geschäftsführer Vorstand, Projektleiter, Gesundheitsregion EUREGIO.
Der Gesundheitskongress des Westens steht in diesem Jahr unter dem Motto „Bereit zur Veränderung – nutzen wir die Chance!“. Knüpfen Sie neue Kontakte im Ausstellungsforum und diskutieren Sie über brandaktuelle Themen des deutschen Gesundheitswesens mit den Entscheidungsträgern aus Klinik, Praxis, aus Gesundheitspolitik und -wirtschaft, aus der Forschung und Wissenschaft sowie der Pflege. Seien Sie dabei beim führenden Kongress für Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft im Westen Deutschlands.
Buchen Sie Ihr Ticket auf: https://www.gesundheitskongress-des-westens.de/anmeldung/kongressanmeldung-2024
Wir freuen uns darauf, Sie am 17. und 18. April 2024 in Köln begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Kongressleiterinnen
Claudia Küng & Diana Kleine