GdW 2025 | Gesundheitspolitik am Wendepunkt: NRW gibt den Takt vor

Gesundheitskongress des Westens am 14. und 15. Mai 2025 in Köln
 

Gesundheitspolitik am Wendepunkt: NRW gibt den Takt vor

In Berlin laufen die Koalitionsverhandlungen auf Hochtouren. Es geht um viel – auch in der Gesundheitspolitik. Doch jetzt könnte sich endlich etwas bewegen. Die Arbeitsgruppe Gesundheit ist mit echten Schwergewichten besetzt. Und dabei fällt eines besonders auf: Nordrhein-Westfalen spielt eine zentrale Rolle.
 
Gleich drei führende Köpfe aus NRW verhandeln über die Zukunft des deutschen Gesundheitswesens: NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, amtierender Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und der neu gewählte Bundestagesabgeordnete Hendrik Streeck. Dass NRW so stark vertreten ist, zeigt: Hier sitzt die Expertise, hier werden Impulse gesetzt, hier wurden bereits Lösungen erarbeitet und umgesetzt. Aktuelles Beispiel: Die NRW-Krankenhausreform. Bei der Neugestaltung der Krankenhauslandschaft hat NRW bereits vorgelegt und ist weiter als jedes andere Bundesland.
 
Aber auch bei anderen Mitgliedern der AG Gesundheit handelt es sich um erfahrene Gesundheitspolitiker und -experten. Mit dabei sind für
 
die CDU:
Karl-Josef Laumann (CDU), NRW-Gesundheitsminister und Leiter der AG Gesundheit,
Hendrik Streeck (CDU), gewählter Bundestagsabgeordneter und 
Direktor des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum Bonn,
Kerstin von der Decken (CDU), Gesundheitsministerin Schleswig-Holstein,
Diana Stolz (CDU), Gesundheitsministerin in Hessen,
Tino Sorge (CDU), gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Albrecht Schütte (CDU), finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion von Baden-Württemberg;
 
die CSU:
Klaus Holetschek (CSU), CSU-Fraktionsvorsitzender im bayerischen Landtag und 
ehemaliger Landesgesundheitsminister,
Stephan Pilsinger (CSU), Allgemeinmediziner, ist seit 2017 Mitglied des Bundestags,
Emmi Zeulner (CSU), Gesundheits- und Krankenpflegerin, Mitglied des Bundestags;
 
die SPD:
Karl Lauterbach (SPD), Bundesgesundheitsminister,
Katja Pähle (SPD), Präsidiumsmitglied der Bundes-SPD,
Clemens Hoch (SPD), Gesundheitsminister von Rheinland-Pfalz,
Petra Köpping (SPD), Gesundheitsministerin von Sachsen,
Andreas Philippi (SPD), Gesundheitsminister von Niedersachsen,
Matthias Mieves (SPD), Bundestagsabgeordneter und Gesundheitspolitiker.
 
Können diese Top-Leute einige der hartnäckigsten Knoten im System lösen? Die Hoffnung ist da – und der Einfluss der NRW-Akteure könnte entscheidend dabei sein.
 
Nur wenige Wochen nach der Regierungsbildung, am 14. und 15. Mai 2025, treffen sich auf dem Gesundheitskongress des Westens in Köln unter dem Motto „Die Knoten lösen: Das Gesundheitswesen befreit sich!“ die wichtigsten Köpfe der Branche. Karl-Josef Laumann wird aus erster Hand berichtet, welche Entscheidungen gefallen sind, welche Reformen wirklich kommen, wo es noch hakt und wie es in NRW weitergeht. Wird Karl Lauterbach weiterhin als Gesundheitsminister die Richtung vorgeben? Welche Akzente setzt die neue Bundesregierung? Auf dem Kongress werden all diese Fragen heiß diskutiert – mit den Menschen, die es wissen müssen.
 
Wer verstehen will, wohin sich das Gesundheitswesen jetzt bewegt, muss in Köln dabei sein. Der Gesundheitskongress des Westens ist der Place-to-be für alle, die sich auf die neuen politischen Rahmenbedingungen einstellen und die Zukunft mitgestalten wollen. Nutzen Sie die Chance, mit den Entscheiderinnen und Entscheidern ins Gespräch zu kommen, sich aus erster Hand zu informieren und wichtige Kontakte zu knüpfen. Seien Sie dabei, wenn sich endlich die Knoten lösen!

Seien auch Sie dabei! Buchen Sie Ihr Ticket jetzt unter: www.gesundheitskongress-des-westens.de/anmeldung

Mehr Informationen: www.gesundheitskongress-des-westens.de
 

Wir freuen uns darauf, Sie am 14. und 15. Mai 2025 in Köln begrüßen zu dürfen.


Mit freundlichen Grüßen
 
Ihre Kongressleiterinnen
 
Claudia Küng & Diana Kleine