Gesundheitskongress des Westens 2025 | Renaissance der Selbstbeteiligung – brauchen wir mehr Zuzahlungen zur Finanzierung und Steuerung?
Gesundheitskongress des Westens am 14. und 15. Mai 2025 in Köln
Renaissance der Selbstbeteiligung – brauchen wir zur Steuerung und Finanzierung mehr Zuzahlungen?
Die Finanzsituation der Krankenkassen ist nicht gut und die Rücklagen sind weitgehend aufgebraucht. Zugleich drücken Mehrausgaben z.B. für Medikamente. Das Bundesgesundheitsministerium ist zwar der Prognose des Schätzerkreises gefolgt und hat den Zusatzbeitrag für 2025 von 1,7 auf 2,5 Prozent erhöht, aber längst werden Zweifel laut, ob die Anhebung für viele Kassen auskömmlich sein wird.
Der Zugang zum Gesundheitssystem ist noch immer weitgehend ungeregelt, was dazu führt, dass Menschen auch mit leichten Beschwerden jederzeit mit der Versichertenkarte in der Hand Ärztinnen und Ärzte oder Notfallambulanzen besuchen können. Die Folge: Fehlallokationen der Patientenströme, Überlastungen der Notfallaufnahmen und ambulanten Praxen – und immense Kosten
Koordinierungsmechanismen wie die Hausarztzentrierte Versorgung oder die Stärkung von Gesundheitskompetenz und Eigenverantwortung gewinnen an Bedeutung. Interessant ist aber vor allem die Debatte zur Erhöhung und Neujustierung der Zusatzregelungen, die am Ende zu einer Mehrbelastung der Versicherten führen würden. Wäre das gerecht?
Auf dem Gesundheitskongress des Westens werden wir dieses wichtige Thema beleuchten: Wir wollen herausfinden, ob sich Selbstbeteiligungen zur Steuerung und Finanzierung eignet. Worauf wäre bei der Ausgestaltung künftiger Zuzahlungsmodelle zu achten?
Freuen Sie sich auf eine lebhafte Pro-und-Contra-Session zu der polarisierenden Frage: „Renaissance der Selbstbeteiligung – brauchen wir zur Steuerung und Finanzierung mehr Zuzahlungen?“
- Prof. Dr. Anke Lesinki-Schiedat, Stellv. Bundesvorsitzende des Hartmannbundes
- Prof. Dr. Stefan Fetzer, Professor für Public Health und Internationale Gesundheitssysteme, Hochschule Aalen
- Rainer Sbrzesny, Referent des Patientenbeauftragten der Bundesregierung
- Dirk Ruiss, Leiter der Landesvertretung NRW beim Verband der Ersatzkassen e.V.
Prof. Dr. Wolfgang Greiner, Dekan, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld übernimmt die Moderation.
Der Gesundheitskongress des Westens steht in diesem Jahr unter dem Motto „Die Knoten lösen: Das Gesundheitswesen befreit sich!“. Knüpfen Sie neue Kontakte und diskutieren Sie über brandaktuelle Themen des deutschen Gesundheitswesens mit den Entscheidungsträgern aus Klinik, Praxis, aus Gesundheitspolitik und -wirtschaft, aus der Forschung und Wissenschaft sowie der Pflege. Seien Sie dabei beim führenden Kongress für Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft im Westen Deutschlands.
Wir freuen uns darauf, Sie am 14. und 15. Mai 2025 in Köln begrüßen zu dürfen.
Kongressanmeldung
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Kongressleiterinnen
Diana Kleine