Grußwort

Claudia Küng
Kongressleiterin

Prof. Dr. Günter Neubauer
Wissenschaftlicher Leiter
Grußwort

Staatsminister Klaus Holetschek
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Die unterschätzten Möglichkeiten unseres Gesundheitswesens
Intro

Prof. Dr. Christian Hagist
Lehrstuhl für Wirtschafts und Sozialpolitik der WHU – Otto Beisheim School of Management
Unsere Kinder sind die Gelackmeierten – Wenn wir so weiter machen
Diskussion mit Thesen: Wo müssen wir mehr wagen? Wo liegen die unterschätzen Möglichkeiten unseres Gesundheitswesen?

Prof. Dr. Dr. h. c. Karl Einhäupl
Kongresspräsident Europäischer Gesundheitskongress München
Forschung schafft mehr gesunde Lebensjahre!

Andreas Storm
Vorstandsvorsitzender der DAK Gesundheit
Den Generationenvertrag neu gestalten!
und weitere ExpertInnen
Moderation:

Lisa Braun
Geschäftsführerin und Herausgeberin,
Presseagentur für Gesundheit
Wie ist der Bedarf in der Altenpflege?
Ohne privates Wagniskapital ist keine Pflegeinfrastruktur zu finanzieren
Altenpflege: öffentliche Ausgabe, öffentliche Finanzierung
Impulsvortrag

Prof. Dr. Thomas Klie
Institutsleitung,
AGP Sozialforschung & Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung
Wie den künftigen Bedarf für die Pflegeinfrastruktur decken und finanzieren? Aufgabenverteilung zwischen Daseinsvorsorge und Markt
Moderation:

Karl Ferdinand Prinz von Thurn und Taxis
Geschäftsführender Gesellschafter,
Thurn und Taxis Unternehmensberatung
Impulsvorträge

Dr. Martin Albrecht
Geschäftsführer,
IGES Institut
Die Finanzlage der GKV auf dem Prüfstand

Michael Weller
Leiter der Abteilung II Gesundheitsversorgung, Krankenversicherung,
Bundesministerium für Gesundheit
Überlegungen für eine nachhaltige Finanzierung der GKV
Diskussion mit:

Ulrike Elsner
Vorstandsvorsitzende,
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Frank Firsching
Verwaltungsratsvorsitzender,
AOK Bayern
Moderation:

Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher
Direktor,
Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung (IGV)
Impulsvorträge

Kristian Schneider
Spitaldirektor, CEO,
Spitalzentrum Biel AG
Modell Schweiz

Dr. Thomas Schael
Generaldirektor, Sanitätsbetrieb ASL 2,
Lanciano Vasto, Provinz Chieti, Italien
Modell Italien
Dänemark
Niederlande
Moderation:

Prof. Dr. Andreas Beivers
Volkswirtschaftslehre und Gesundheitsökonomie,
Hochschule Fresenius für Management, Wirtschaft und Medien GmbH, München
Diskussion mit:

Dr. Susanne Weinbrenner
Leitende Ärztin und Leiterin im Geschäftsbereich Sozialmedizin und Rehabilitation,
Deutsche Rentenversicherung Bund

Thomas Bublitz
Hauptgeschäftsführer,
Bundesverband Deutsche Privatkliniken e.V.

Dr. York Dhein
Vorstand und Chief Operation Officer,
Mediclin AG
Moderation:

Berthold Müller
Geschäftsführender Gesellschafter,
B&B Management GmbH
Impulsvorträge

Prof. Dr. Holger Holthusen
Medizinischer Geschäftsführer,
Knappschaft Kliniken GmbH
Chancen der Sektorübergreifenden Digitalisierung am Beispiel der Knappschaft

Tobias K. Gebhardt
Geschäftsführer,
GWA Hygiene GmbH
Sektorübergreifende Digitalisierung im Bereich der Hygiene
Moderation:

PD Dr. Dominik Pförringer
Facharzt für Orthopädie und Digital Health Experte,
Klinikum rechts der Isar

Torsten Grätz
Kaufmännischer Niederlassungsleiter, ZECH Bau SE, Leipzig
und Geschäftsführer, Cadolto Modulbau GmbH
Im Gespräch mit:

Prof. Dr. Heinz Lohmann
Gesundheitsunternehmer,
Lohmann Konzept
Impulsvorträge

Kaspar Pfister
Inhaber,
BeneVit-Holding GmbH
Stambulant

Nikolaus Teixeira
Mitinitiator & Co-Gründer,
Zukunft Pflegebauernhof
Pflegebauernhöfe
Diskussion mit:

Emmi Zeulner, MdB
Ordentliches Mitglied im Gesundheitsausschuss,
Deutscher Bundestag

Claus Fussek
Sozialarbeiter und Pflegekritiker

Hans Kaltner
1. Bürgermeister,
Gemeinde Buttenwiesen

Andreas Krahl, MdL
Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Pflege
Moderation:

Dr. Marianna Hanke-Ebersoll
Leiterin des Bereichs Pflege,
Medizinischer Dienst Bayern
Input

Rüdiger Alfery
Mitglied der Geschäftsführung,
Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd
Statements und Podiumsdiskussion

Robert Zucker
Geschäftsführer,
Klinik Höhenried

Ulf Ludwig
Vorsitzender Geschäftsführender Direktor und Verwaltungsrat,
Medical Park
und weitere ExpertInnen
Moderation:

Thomas Bublitz
Hauptgeschäftsführer,
Bundesverband Deutsche Privatkliniken e.V.
Impulsvorträge

Dr. Günter Rauchegger
Geschäftsführer,
ELGA GmbH
Perspektive Österreich

Matthias Glück
Leiter Geschäftsentwicklung und Steuerung,
Post CH Kommunikation AG
Perspektive Schweiz

Nadja Pecquet
Geschäftsführerin,
Virtuelles Krankenhaus NRW, NRW gGmbH
Perspektive Deutschland

Mina Lütkens
Gründerin und Geschäftsführerin,
Patients4Digital gGmbH
Perspektive Patienten
Moderation:

Thilo Mahr
Market Access Digital Services,
Siemens Healthineers
Einführung und Moderation:

Prof. Dr. Jörg Debatin
Healthcare-Unternehmer
Impulsvorträge

Lisbeth Nielsen
Director General,
Danish Health Data Authority

Dr. Katharina Schneider
Wissenschaftlerin,
P31 – Forschungsdatenzentrum Gesundheit, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Diskussion mit:

Dr. Sabine Nikolaus
stellv. Präsidentin Verband forschender Arzneimittelhersteller und Landesleiterin Deutschland,
Boehringer Ingelheim Deutschland GmbH

Thomas Renner
Leiter der Unterabteilung Digitalisierung und Innovation,
Bundesministerium für Gesundheit

Prof. Dr. Dr. Christian Dierks
Rechtsanwalt, Managing Partner,
Direks + Company

Prof. Dr. Dr. Daniel Strech
Stellv. Direktor,
QUEST-Center, Berlin Institute of Health, Charité
Impulsvorträge

Ulrich Langenberg
Leiter der Gruppe Krankenhaus, Abteilung IV Krankenhausversorgung,
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW
Pläne in Nordrhein-Westfalen

Dr. Ralf Langejürgen
Leiter der Landesvertretung Bayern
Verband der Ersatzkassen e.V.
Reformvorschläge der GKV in Bayern

Michael Draheim
Geschäftsbereich II Finanzierung und Versorgungsplanung,
Deutsche Krankenhausgesellschaft
Vorstellung der Deutschen Krankenhausgesellschaft
Diskussion mit:

Prof. Dr. Jens Scholz
Vorstandsvorsitzender,
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Dr. Jens Deerberg-Wittram
Geschäftsführer,
RoMed Klinikverbund

Prof. Dr. Achim Jockwig
Vorstandsvorsitzender,
Klinikum Nürnberg
Moderation

Prof. Heinz Lohmann
Gesundheitsunternehmer,
Lohmann Konzept GmbH
Impulsvorträge

Matthias Geisler
Senior Relationship Manager,
Globogate Recruiting GmbH
Global Skills Partnership: Innovative Partnerschaften zwischen deutschen und philippinischen Krankenhäusern zur Anwerbung von Pflegefachpersonal

Prof. Panu Poutvaara Ph. D.
Direktor des ifo Zentrums für Internationalen Institutsvergleich und Migrationsforschung ifo Institut,
Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) gGmbH
Anerkennungsverfahren für ausländische Pflegekräfte müssen effizienter werden

Sonja Stopp
Leiterin des Referats Recht und Fachfragen der Pflegeberufe,
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Innovative, schlanke Anerkennungsverfahren in Gesundheitsfachberufen: Wagt das StMGP die Modernisierung?

Prof. Thomas Kearns
Executive Director of the Faculty of Nursing and Midwifery,
Royal College of Surgeons, Dublin
Integration ausländischer akademisch qualifizierter Pflegefachpersonen unter Berücksichtigung von Vorbehaltsaufgaben und Heilkundeübertragung
Moderation:

Claudia Küng
Vorstandsmitglied und Leiterin des AK Europa / Internationales / Fachkräfte, Health Care Bayern e.V.; Kongressleiterin Europäischer Gesundheitskongress München
Impulsvorträge

Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff
Leiter,
Centrum für Krankenhaus-Management, Universität Münster
Lichtblick Value Based Pricing: Bessere Versorgung zu günstigeren Preisen?

Robert Möller
Vorsitzender der Geschäftsführung,
Helios Kliniken GmbH
Vergütung im Krankenhaus neu gedacht!

Dr. Dominik Graf von Stillfried
Vorstandsvorsitzender,
Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung
Krankenhaus Vergütung ohne DRGs

Dr. Willy Oggier
Inhaber,
Willy Oggier Gesundheitsökonomische Beratungen AG
Swiss DRGs – Die bessere Alternative?

Dr. Florian Gerheuser
Vorstandsmitglied,
Marburger Bund Bayern
Moderation:

Christina Leinhos
stellv. Geschäftsführerin,
Bayerische Krankenhausgesellschaft
Impulsvortrag

Prof. Dr. Christian Hagist
Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialpolitik,
WHU – Otto Beisheim School of Management
Diskussion mit:

Prof. Dr. Alexander Schraml
Kommunale Altenhilfe Bayern und
1. Vorsitzender des Bundesverbandes der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen (BKSB)

Winfried Plötze
Landesgeschäftsführer der
Barmer in Baden-Württemberg

Kai A. Kasri
Vorsitzender,
Landesgruppe Bayern, bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.

Friederike Steinberger
Bezirksrätin Bezirk Oberbayern,
CSU

Frank Firsching
Verwaltungsratsvorsitzender,
AOK Bayern
Moderation:

Hermann-Josef Arentz
Vorsitzender,
Health Care Rheinland
Input

Dr. Cornelia Heintze, StK a. D.
Beratung & Coaching
Angehörigenpflege professionalisiert und bezahlt. Dänisches Modell und was das Burgenland (Österreich) daraus macht
Diskussion mit:

Beatrix Zurek
Leiterin des Gesundheitsreferats,
Landeshauptstadt München

Marie Luise Müller
Ehrenpräsidentin,
Deutscher Pflegerat e.V.

Prof. Dr. Thomas Klie
Institutsleitung,
AGP Sozialforschung & Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung
Moderation:

Brigitte Bührlen
Vorstandsvorsitzende,
WIR! Stiftung Pflegender Angehöriger
Input
Prof. Dr. Dr. Felix Balzer
Direktor des Instituts für Medizinische Informatik und Chief Medical Information Officer (CMIO),
Charité – Universitätsmedizin Berlin

Dr. Ulrich Schieborr
Commercial Product and Implementation Manager DACH, France & Eastern Europe
ELSEVIER GmbH
Praxisbeispiel einer digitalen Lösung
Diskussion mit:

Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher
Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung (IGV)
und weitere ExpertInnen
Moderation

PD Dr. Dominik Pförringer
Facharzt für Orthopädie und Digital Health Experte,
Klinikum rechts der Isar

Dr. Florian Zerzer
Generaldirektor,
Südtiroler Sanitätsbetrieb
Italien: Tiefe Krise als Chance?

Prof. Dr. Christian Karagiannidis
Med.-wiss. Leiter,
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) e.V.
Deutschland: Wo hat sich mutiges Krisenmanagement bewährt?
Dänemark: Hat sich die neue Krankenhausstruktur in der Krise bewährt?
Moderation:

Prof. Dr. Konstantin Beck
Professor für Gesundheitsökonomie,
Universität Luzern
Diskussion mit:

Prof. Dr. Jens Scholz
Vorstandsvorsitzender,
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Prof. Dr. Pascal Berberat
TUM Medical Education Center und Lehrstuhl für Medizindidaktik, medizinische Lehrentwicklung und Bildungsforschung,
Technische Universität München

Dr. Uwe Gretscher
Vorstandsvorsitzender,
Kliniken Südostbayern AG

Prof. Dr. Oliver Kölbl
Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor,
Universitätsklinikum Regensburg
Moderation:

Dr. Martin Siess
Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor,
Universitätsklinikum rechts der Isar
Impulsvorträge

Dr. phil. Stefanie Wiloth
Institut für Gerontologie,
Universität Heidelberg
Wird die professionelle Pflege jemals ausreichen?

Prof. Dr. Thomas Szekeres
Präsident,
Österreichischen Ärztekammer
Neuausrichtung der häuslichen Pflege: Entwicklungen in Österreich
Diskussion mit:

Robert Hinke
Landesfachbereichsleiter,
ver.di-Landesbezirk Bayern

Verena Bentele
Präsidentin,
Sozialverband VdK Deutschland
Moderation:

Eva Faltner
Geschäftsführerin,
Mehrgenerationenhaus Flintsbach a. Inn

Prof. Dr. Franz Benstetter
Prodekan der Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften,
Technische Hochschule Rosenheim

Prof. Dr. Konstantin Beck
Professor für Gesundheitsökonomie,
Universität Luzern
Erfahrungen aus der Schweiz
Diskussion mit:

Dr. Irmgard Stippler
Vorsitzende des Vorstandes,
AOK Bayern - Die Gesundheitskasse

Andreas Storm
Vorsitzender der Vorstandes,
DAK Gesundheit

Dr. Max von Holleben
Kaufmännischer Leiter,
RoMed Klinikum Rosenheim
Moderation:

Dr. Johanna Hornung
KPM Center for Public Management, Universität Bern und Institute of Comparative Politics and Public Policy,
Technische Universität Braunschweig
Impulsvorträge

Dr. Matthias Brachmann
Geschäftsführer,
bcmed GmbH
Erfahrungen bei der MD-Prüfung der Notfalleinstufung
Dr. Stefan Prückner
Geschäftsführender Direktor,
Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM), Klinikum der Universität München
Notfallversorgung in der Stadt

Jochen Baierlein
Vertretungsberechtigter Gesellschafter,
Oberender AG
Planung der Notfallversorgung auf dem Land
Moderation:

Prof. Dr. Christoph Dodt
Chefarzt,
Interdisziplinäres Notfallzentrum am Klinikum Bogenhausen
Impulsvorträge

Dr. Petra Becker
Gesellschafterin und Vorstand,
Dr. Becker Unternehmensgruppe

Dr. Clemens Jüttner
Chief Sustainability Officer,
Sana Kliniken AG

Jens Leveringhaus
Vorstandsvorsitzender,
P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG
und weitere ExptertInnen
Moderation:

Eric Beißwenger, MdL,
CSU-Fraktion,
Bayerischer Landtag
13:45 - 15:10 Uhr
Quartierspflege á la „Buurtzorg“ – (K)ein Weg für D A CH?
Europäisches Pflegeforum
Impulsvortrag

Gunnar Sander
Geschäftsführer,
Sander Pflege GmbH
Alle reden Buurtzorg – Was ist das aber genau?
Diskussion mit:

Dr. Klaus Schulenburg
Stellv. des Geschäftsführenden Präsidialmitglieds,
Bayerischer Landkreistag

Kerstin Ludewig
Abteilungsleiterin Stat. Versorgung, Pflegeversicherung,
BKK Landesverband Bayern

Georg Sigl-Lehner
Präsident,
Vereinigung der Pflegenden in Bayern
Dr. Wolfgang Huber
Partner und Geschäftsführer,
SynerMed Management GmbH
Impulsvorträge

Dr. Ralf Langejürgen
Leiter Landesvertretung Bayern,
Verband der Ersatzkassens
Effiziente Strukturen für die Gesundheitsversorgung vor Ort

Prof. Dr. Karagiannidis
Med.-wiss. Leiter,
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) e.V.
Was lehrt uns die Pandemie?: Die Krankenhausstrukturfrage vor dem Hintergrund der Daten (DIVI & Co.)
Diskussion mit:

Emmi Zeulner, MdB
Ordentliches Mitglied im Gesundheitsausschuss,
Deutscher Bundestag

Dr. Thomas Schael
Generaldirektor,
Sanitätsbetrieb A SL 2, Lanciano Vasto, Provinz Chieti, Italien

Michael Hoffmann
Geschäftsführer,
Kliniken Nordoberpfalz AG

Thomas Eichinger
Landrat,
Landratsamt Landsberg a. Lech
Moderation:

Nikolaus Nützel
Redaktion Wirtschaft & Sozialpolitik,
Bayerischer Rundfunk
Impulsvorträge

Jared Sebhatu
Chief Executive Officer,
digital health transformation eG
Das Steuer in der Hand behalten – deutsche Krankenhäuser in der digitalen Transformation

Mara Ticmanis
Leiterin Produktmanagement digital CRM,
Dr. Becker Unternehmensgruppe
Reha & Digitalisierung: Was ist möglich und was wird finanziert?
Statements und Podiumsdiskussion

Prof. Dr. Georgios Raptis
Professor für Digital Health,
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Prof. Dr. Matthias Köhler
Chief Medical Officer (CMO),
VAMED Gesundheit Holding Deutschland GmbH
Lars Fehmer
Geschäftsführer,
Care Bridge GmbH
und weitere ExpertInnen
Moderation:

Dr. Ann-Kristin Stenger
Hauptgeschäftsführerin,
Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V.
Impulsvorträge

Dr. Michael Wünning
Chefarzt,
Zentrum für Notfall- und Akutmedizin, Kath. Marienkrankenhaus gGmbH
An der Sektorengrenze – Erste INZ Erfahrungen

Sandra Pirchner
Leitung operatives Klinikmanagement Nord,
München Klinik
Im Krankenhaus – Notfallkoordination und Belegungsmanagement

Dr. Dominik Graf von Stillfried
Vorstandsvorsitzender,
Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung
Vor der Klinik – Wie sicher ist SMED?
Moderation:

Prof. Dr. Christoph Dodt
Chefarzt,
Interdisziplinäres Notfallzentrum am Klinikum Bogenhausen
Einführung und Moderation:

Generalstabsarzt Dr. Norbert Weller
Chef des Stabes im Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr in Koblenz

Dr. h.c. Ramona Schumacher
1. Leitende Krankenschwester der Bundeswehr a.D.,
1. Inspizientin, Medizinalfachberufe a.D.
Impulsvorträge

Oberstarzt Dörr
Referatsleiter VII 3
Strategic Aeromedical Evacuation - Grundlage der Rettungskette bis nach Hause – Besondere Herausforderung der Transport von eigenen und verbündeten Kräften sowie Kriegsopfern in der Pandemielage

Oberstabsfeldwebel Kay-Uwe Götze
Sachgebiet VII-3.2 Verwundetenleitstelle der Bundeswehr/Patient Evacuation Coordination Cell

Oberstarzt Dr. Lauth
Referatsleiter C 1, Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr Abteilung C
Neues aus den Bundeswehrkrankenhäusern - Ambulantisierung sowie Kooperation mit den BG-Kliniken
Impulsvorträge

Alexandra Zottmann
Geschäftsführerin der Klinikgesellschaften in München, Lindenberg, Wertheim und Würzburg

Alexander Schmidtke
Hauptgeschäftsführer,
REGIOMED-KLINIKEN GmbH
Diskussion mit:

Florian Wanner
Sekretär,
Schweizerische Belegärzte-Vereinigung

Martin Degenhardt
Geschäftsführer,
Freie Allianz der Länder-KVen (FALK) und Strategische Geschäftsführung, Fachreferent Politik, Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

Dr. Sabine Richard
Geschäftsführerin Versorgung,
AOK-Bundesverband
Moderation:

Prof. Dr. Achim Jockwig
Vorstandsvorsitzender,
Klinikum Nürnberg